Aufgaben des Fachschaftsrates (FSR)

Aus
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Fachschaftsrät*innen (FSR) sind die auf zwei Semester gewählten Vertreter*innen und Ansprechpartner*innen der Fachschaft. Wie mit jedem Amt, das man übernimmt, bekommt man auch neue Pflichten bzw. Aufgaben und Rechte. Im Prinzip unterscheidest du dich aber nicht besonders von anderen (aktiven) Fachschaftsmitgliedern. Neu sind:


Anwesenheit und Mitarbeit[Bearbeiten]

Deine Anwesenheit und Mitarbeit wird nun etwas mehr gefordert. Zum einen ist es hilfreich den Überblick zu behalten, zum amden kannst du nicht so leicht aussteigen, sondern musst dich über die entsprechenden Kanäle (siehe Satzung [1]) abmelden, wenn du dein Amt für länger ruhen lassen oder sogar niederlegen willst. Wenn du aber zu ein oder zwei Sitzungen nicht kommen kannst, reist dir niemand den Kopf ab, du meldest dich entsprechend des Fachschaftsknigges[[2]] einfach ab.


Sitzungsleitung[Bearbeiten]

Du wirst zusätzlich in den Lostopf der "Sitzungsleitung" mitaufgenommen. Wenn du dann gezogen wirst, ist es deine Aufgabe die Tagesordnung für die Sitzung zu erstellen und diese zu leiten. Näheres dazu steht im Fachschaftsknigge.


Die Fachschfatsmail[Bearbeiten]

Du hast jetzt Zugang zur Fachschaftsmail (fs.religionswissenschaft@stura.uni-heidelberg.de). Über diese werden offizielle Mails verschickt und Anfragen von allen Seiten (Studis, andere Fachschaften, Stura, Institut, …) angenommen. Mit deinen Kolleg*innen behältst du den Posteingang im Auge, sortierst ihn und antwortest auf eingegange Anfragen (meist nachdem sie in einer Sitzung besprochen wurden).


Finanzanträge[Bearbeiten]

Wie dir bestimmt schon aufgefallen ist, stimmt der FRS bei jedem Finanzantrag nochmal gesondert ab, ob dieser angenommen wird. Wir müssen das aus rechtlichen Gründen so machen und du darfst das jetzt auch.


Viel mehr Neues kommt nicht dazu und wenn Situationen aufkommen, mit denen du Probleme hast, arbeitest du im Team mit den anderen FSR und Mitgliedern der Fachschaft zusammen oder kannst im Wiki nachschauen, ob du einen Reiter zu deinem Problem findest.