Großmarkteinkauf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Im Zuge des Studierendensymposiums 2019 hat die Fachschaft eine Karte für den C+C Großmarkt in Dossenheim erworben[http://edeka-food-service.de/GROSSMARKT/de…“)
 
(Beantragung einer Karte)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
== Beantragung einer Karte ==
 
== Beantragung einer Karte ==
Die Beantragung einer Karte ist allen Fachschaftsratsmitgliedern möglich. Benötigt wird hierfür die Benachrichtigung zur Wahl des StudierendenRats. Beim C+C Großmarkt ist bereits ein Account erstellt, für den eine*n Ansprechpartner*in eingetragen werden muss. Wechseln die Mitglieder des Fachschaftsrats müssen auch die Ansprechpersonen neu ernannt werden. Hierfür müssen sich die neuen Fachschaftsratsmitglieder an ihre jeweiligen Vorgänger*innen wenden.  
+
Die Beantragung einer Karte ist allen Fachschaftsratsmitgliedern möglich. Benötigt wird hierfür die Benachrichtigung zur Wahl des StudierendenRats. Beim C+C Großmarkt ist bereits ein Account erstellt, für den ein*e Ansprechpartner*in eingetragen werden muss. Wechseln die Mitglieder des Fachschaftsrats müssen auch die Ansprechpersonen neu ernannt werden. Hierfür müssen sich die neuen Fachschaftsratsmitglieder an ihre jeweiligen Vorgänger*innen wenden.
  
 
== Bezahlung ==
 
== Bezahlung ==
 
In den Benutzerordnungen des Großmarktes steht festgeschrieben, dass Einkäufe direkt bezahlt werden müssen. Soll dieses Vorgehen gewählt werden, muss beim Finanzreferat des StudierendenRats ein entsprechender Vorschussantrag 2-3 Wochen im Voraus gestellt werden.  
 
In den Benutzerordnungen des Großmarktes steht festgeschrieben, dass Einkäufe direkt bezahlt werden müssen. Soll dieses Vorgehen gewählt werden, muss beim Finanzreferat des StudierendenRats ein entsprechender Vorschussantrag 2-3 Wochen im Voraus gestellt werden.  
 
Anderenfalls kann ein SEPA-Lastschriftmandat eingerichtet werden, welches Käufe auf Rechnung ermöglicht.
 
Anderenfalls kann ein SEPA-Lastschriftmandat eingerichtet werden, welches Käufe auf Rechnung ermöglicht.

Version vom 11. März 2020, 08:38 Uhr

Im Zuge des Studierendensymposiums 2019 hat die Fachschaft eine Karte für den C+C Großmarkt in Dossenheim erworben[1], die auch für künftige Veranstaltungen genutzt werden kann. Einkäufe im Großmarkt sparen sowohl Geld als auch Verpackungen.

Beantragung einer Karte

Die Beantragung einer Karte ist allen Fachschaftsratsmitgliedern möglich. Benötigt wird hierfür die Benachrichtigung zur Wahl des StudierendenRats. Beim C+C Großmarkt ist bereits ein Account erstellt, für den ein*e Ansprechpartner*in eingetragen werden muss. Wechseln die Mitglieder des Fachschaftsrats müssen auch die Ansprechpersonen neu ernannt werden. Hierfür müssen sich die neuen Fachschaftsratsmitglieder an ihre jeweiligen Vorgänger*innen wenden.

Bezahlung

In den Benutzerordnungen des Großmarktes steht festgeschrieben, dass Einkäufe direkt bezahlt werden müssen. Soll dieses Vorgehen gewählt werden, muss beim Finanzreferat des StudierendenRats ein entsprechender Vorschussantrag 2-3 Wochen im Voraus gestellt werden. Anderenfalls kann ein SEPA-Lastschriftmandat eingerichtet werden, welches Käufe auf Rechnung ermöglicht.